Herzlich willkommen!

Sie finden hier alle aktuellen Kurse und Veranstaltungen der VHS Erftstadt für das Studienjahr 23/24. Über die bunten Kreise starten Sie die Kurssuche und Kursauswahl. Wenn Sie sich für eine Anmeldung entschieden haben, ist Ihr Kurs im so genannten "Warenkorb" gespeichert. Sie finden das Warenkorbsymbol ganz oben rechts auf unserer Homepage. Den Anmeldevorgang schließen Sie dort ab. Sie können sich als so genannter "Gast" anmelden und die Buchungsmaske ausfüllen. Wenn Sie regelmäßig VHS-Veranstaltungen buchen, bietet sich eine Registrierung als Stammteilnehmender an.

In gedruckter Form liegt unser neues Programmheft im Stadtgebiet aus, in allen öffentlichen Einrichtungen, in Buchhandlungen und Schreibwarengeschäften sowie Sparkassen und Banken. Sie können das Programmheft auch als digitales Blätterbuch aufrufen und  sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren lassen. vielleicht entdecken Sie Vorträge, Exkursionen, Workshops oder Lehrgänge, die Sie gar nicht im Programm einer VHS vermutet hätten! Folgen Sie uns auch auf Facebook und Insta, damit Sie immer über alles Aktuelle aus Ihrer VHS informiert sind. 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen haben. Wir beraten Sie gern und sind für Sie da,
Ihr VHS-Team


Gelungener Auftakt für das 1. Liblarer Tischeinander

 

Bei fabelhaften Wetter und gutem Zuspruch startete unser 1. Liblarer Tischeinander: Mehr als 20 Menschen fanden sich am Samstag, den 15.9.2023 im Liblarer Stadtgarten zum Thema »Einsam in Liblar?« ein. Gemeinsam wurde gegessen und diskutiert, eigene Verständnisse und Wahrnehmungen von Einsamkeit notiert und erste Ideen entwickelt. Dass Mobilität ein wichtiger Fakt in Fragen der Einsamkeit ist, wurde schnell klar – das Deutschland-Ticket und die damit verbundene Möglichkeit des unkomplizierten Reisens wurde mehrfach genannt. Auch wurde bereits das Weitertragen des Tisch-Miteinanders in andere Orte angeregt, eine schöne Idee. Eine Zusammenstellung aller Anregungen und Ideen folgt.

Das nächste Tischeinander findet zu Demokratie-Fragen statt: Samstag, 18.11.2023, 13-15 Uhr, (Ort wird noch bekanntgegeben); Anmeldung unter simone.scharbert@vhs-erftstadt.de oder 02235/409275 erbeten; die Teilnahme ist kostenfrei.


Diskussionsveranstaltung: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz

Am 18.10.2023 laden wir ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carmen Kaminsky, Professorin für Philosophie und Ethik an der TH Köln. KI-Technologien sind allgegenwärtig und beeinflussen unser Leben, etwa im Verkehr, im Finanzwesen oder in der Medizin – oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Die rasante Entwicklung der Technologie wirft Fragen auf: Wer trägt die Verantwortung für die Entscheidungen von KI-Systemen? Beeinflussen automatisierte Kommunikation und Sprachbots unsere Demokratie? Können KI-Systeme gesellschaftliche Vorurteile verstärken? Diese Veranstaltung bietet Gelegenheiten, miteinander über ethische und verantwortliche Aspekte der Nutzung von KI-Technologien ins Gespräch zu kommen. (Weitere Infos und zur Anmeldung)

Einfach mal was Schönes! Kommunales Kino

Einfach mal was Schönes! Wie immer haben wir ein sorgsam kuratiertes Filmprogramm zusammengestellt, diesmal sogar mit einer Sonntagsvorstellung für Kinder anlässlich des 100. Geburtstags von Otfried Preußler. Am Montag, den 25.10. wirbelt Isabelle Huppert in "Mein fabelhaftes Verbrechen" über unsere Leinwand, das komplette Programm bis Ende Oktober findet sich hier

Film entdecken!

Von Sternstunden der Filmgeschichte bis hin zum Kino der Gegenwart: An zwei Abenden unterhaltsam präsentiert von Cineastin Angelika Dötig, die auch für das Programm des Kommunalen Kinos verantworlich ist - mit Ausschnitten aus Klassikern und weniger bekannten Filmen. Im Fokus: Was steckt in einer einzelnen Einstellung? Welche Strategie verfolgt die Kamera? Was erzählt der Raum und was geschieht zwischen den Bildern?
Das genaue Hinschauen und gemeinsame Gespräch eröffnet besondere Seherlebnisse und neue Perspektiven für den nächsten Kinobesuch. Natürlich mit Popcorn. Zur Anmeldung gehts hier entlang.


Demnächst

am 23.11.2023 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang
am 15.12.2023 ,15:00 - 17:15 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 2, 2. OG, Haupteingang
ab 18.10.2023 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 4, 2. OG, Eingang Schulhof
am 27.11.2023 ,10:30 - 12:00 Uhr. Kursort: online

Kursempfehlungen

ab 14.08.2023 ,09:00 - 12:00 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang
ab 10.11.2023 ,15:00 - 17:15 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang
am 02.12.2023 ,09:00 - 16:00 Uhr. Kursort: VHS-Gesundheitsraum im linken Seitentrakt der Carl-Schurz-Str. 23
am 06.03.2024 ,17:30 - 19:45 Uhr. Kursort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang