K-1311 Elternzeit und Elterngeld
Beginn | Mi., 19.04.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Bettina Sievers
|
Für werdende Eltern ist die Planung der kommenden Elternzeit und die Beantragung des Elterngeldes ein wichtiger Baustein für den kommenden neuen Lebensabschnitt.
Der Gesetzgeber hat durch das Elternzeit- und Elterngeldgesetz zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen die Elternzeit flexibel zu planen. Die Flexibilität und Vielzahl an Möglichkeiten sind für viele werdende Eltern auf den ersten Blick jedoch häufig unübersichtlich und führen zu Verunsicherung.
Zahlreiche Fragen stellen sich, wie beispielsweise „Wie lange besteht ein Anspruch auf Elternzeit?“, „Besteht ein Anspruch auf eine Teilzeittätigkeit während der Elternzeit?“, „Wer hat Anspruch auf Elterngeld?“, „Wie lange besteht der Anspruch?“, „Was bedeuten die Begriffe Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus?“, „Wie wird das Elterngeld berechnet, welcher Satz steht mir zu?“ oder „Wie und wo stelle ich einen Antrag auf Elterngeld?“
Nach der Elternzeit stellt sich die Frage, was ist beim Wiedereinstieg in den Job zu berücksichtigen, welche Rechte habe ich?
Die Referentin Bettina Sievers ist Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Sozialrecht.
Aktuell bittet die VHS auch bei Vorträgen um eine schriftliche Anmeldung.
Kursort
Raum 1, 1. OG, Haupteingang
Bahnhofstraße 750374 Erftstadt