/ Kursdetails

K-1057 Fußball als politische Konfliktarena. Das Spiel am Rande des Spiels

Beginn Do., 04.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 7,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Prof. Dr. Martin Winands

Wenngleich die Spitzenverbände des organisierten Sports selbigen gelegentlich als unpolitisch bezeichnen, bildet die Realität andere Facetten ab. Insbesondere der Massensport Fußball kann und konnte nie als unpolitisch bezeichnet werden. Dies schlägt sich exemplarisch etwa in ethnisch-kulturellen Konflikten im Amateurfußball oder feindseligen Diskriminierungen und rechtsextremistischen Mobilisierungsversuchen im Profifußball nieder. Das „fußballspezifische Setting“ mit seiner abwertungsanfälligen Struktur begünstigt solche Prozesse. Auch wird die Attraktivität des Fußballs von – u. a. autoritären – Staaten genutzt, um Zugewinne zu erzielen. Doch zahlreiche Fangruppen, Initiativen und Organisationen problematisieren seit Jahren intensiv solche Strukturen und Entwicklungen. Sie fordern einen demokratischen Sport, der sich offensiv mit seiner politischen Bedeutung sowie Wirkung befasst und in dem menschenfeindlichen, autoritär-nationalistischen Tönen entgegengetreten wird. In dem Vortrag werden diese Konfliktfelder sowie ihre Handlungskontexte diskutiert.

Dr. Martin Winands ist Professor für Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW.

Aktuell bittet die VHS auch bei Vorträgen um eine schriftliche Anmeldung.




Kursort

Raum 1, 1. OG, Haupteingang

Bahnhofstraße 7
50374 Erftstadt

Kursort

VHS-Foyer

Bahnhofstraße 7
Erftstadt

Termine

Datum
04.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bahnhofstraße 7, VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang