K-1161 Siedeln an der mittleren Erft – archäologische Untersuchungen zwischen Blessem und Köttingen
Beginn | Do., 27.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Petra Tutlies
|
Die Aue der Erft und ihre angrenzenden Flächen boten den Menschen seit Jahrtausenden einen reichen Naturraum zum Siedeln und zur Landwirtschaft. Doch auch als Verkehrsraum, dem man folgen konnte oder der überwunden werden musste, spielt die mittlere Erft eine Rolle in der archäologischen Kulturlandschaft. Der Vortrag widmet sich den Bodenrelikten in diesem Bereich, die in den letzten Jahren von der archäologischen Denkmalpflege aufgedeckt wurden.
Dr. Petra Tutlies ist seit über 30 Jahren archäologische Denkmalpflegerin im südwestlichen Rheinland. Sie leitet die Außenstelle Nideggen im LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die unter anderem für den Rhein-Erft-Kreis zuständig ist.
Diese Veranstaltung des Geschichtsvereins Erftstadt e.V. wird in Kooperation mit der VHS Erftstadt organisiert.
Kursort
Raum 1, 1. OG, Haupteingang
Bahnhofstraße 750374 Erftstadt